
10 TAGE IM OKTOBER & LEIPZIG IM HERBST | 6. November
Double Feature mit eindrucksvollen Zeitdokumenten aus der Zeit des Mauerfalls 1989
Double Feature mit eindrucksvollen Zeitdokumenten aus der Zeit des Mauerfalls 1989
Peter Nestler erzählt von der Familie von Romani Rose, ihrem Widerstand und ihrem Beharren auf Gerechtigkeit .
Halbdokumentarischer Film der die Ereignisse rund um die Wiedertäufer von Münster (1534) in Bezug zu den Berufsverboten und dem Radikalenerlass in der BRD in den 1970erJahren setzt
Programmänderung! Da „Black PantherI“ zur Zeit nicht für das Kino verfügbar ist, zeigt der filmclub münster am dritten Todestag von Chadwick Boseman den zweiten Teil „Wakanda forever“
Die Trilogie von Zauri Matikashvili porträtiert drei geschichtsträchtige Orte und zeichnet ein Mosaik ihrer Nutzungen und Instrumentalisierungen
Schillings Essayfilm, der vollständig aus Archivmaterial besteht, zeigt Nachkriegsgeschichte auf überraschende, ungewöhnliche und berührende Art und Weise.
Jiří Menzel erhielt für diesen Film 1968 ein Berufsverbot. Erst nach dem Mauerfall wurde die meisterhafte Satire aufgeführt und gewann 1990 den Goldenen Bären auf der Berlinale.
Eine einzigartige filmische Zeitreise mit zahlreichen Pionierinnen der Bonner Republik, ein „unfassbares Dokument über Sexismus und Männerbünde gegen Frauen als Politikerinnen“.
Aus Archivmaterial montiertes authentisches, spannendes und facettenreiches Bild von Aufbau und Neubeginn – anschließend Filmgespräch mit Dieter Reifarth.
Bedingungen und Facetten von Leiharbeit und Arbeitsmigration im größten Schweineschlachtbetrieb des Landes. Mit Vorfilm „Fleisch“ von Susanna Wüstneck
We Are All Detroit unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte – Bochum und Detroit – die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen – In Anwesenheit von Michael Loeken und anschließendem Filmgespräch
Im neunten Spielfilm der Brüder Dardenne muss Sandra (Marion Cotillard) ihre Kollegen davon überzeugen, auf eine Bonuszahlung zu verzichten, damit sie ihren Job behalten darf.
Ken Loach folgt einer britischen Familie, die sich während der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwer verschuldet, in ihrem Kampf gegen den Turbo-Kapitalismus.
The Cleaners enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila: Dort löschen zehntausende Menschen in Zehn-Stunden-Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen! Katlewski ist Anfang 20 und Bergmann aus Recklinghausen. Mit seiner Frau, dem Alltagseinerlei und dem Leben auf Pump, kommt er nicht mehr klar. Eines Tages, 1.000 Meter tief unter der Erde, ist er plötzlich verschwunden …
Eine Gruppe deutscher Bauarbeiter macht sich auf den Weg zu einer Auslandsbaustelle in der bulgarischen Provinz. Das fremde Land und die raue, wenig erschlossene Landschaft wecken die Abenteuerlust der Männer.
Fünf atemberaubende Momentaufnahmen über Arbeit im 21. Jahrhundert – eine bildgewaltige Reise zu unglaublichen Menschen und unvorstellbaren Schauplätzen, die dem Zuschauer lange im Gedächtnis bleiben werden.
Ein fast schon dokumentarischer Blick auf die Lebenswelt muslimischer junger Männer in Deutschland, fernab jeder Klischeehaftigkeit.