Der andere Blick. Seit 1948.

Wir starten 2025 in ein Programm voller Neu- und Wiederentdeckungen. Wir zeigen kleine und große Filme. Mit dabei sind eure Vorschläge aus unserem „Call for Participation“.

Unsere Programm-Schienen sind:

Das Jahresthema steht im Zeichen der Freundschaft. Welche Filme zeigen uns, wie außergewöhnlich, kompliziert und zugleich wunderschön und lebensnotwendig Freundschaften sind? Was zeichnet sie aus?  Wo wird Freundschaft zu einer Kraft, die nicht nur verbindet, sondern auch Widerstand leistet und politisch ist? Ist Freundschaft immer magisch oder auch mal tragisch?

Der Januar und Februar gehört einer Reihe von Filmplädoyers. Diesmal sind unter anderem Levko Kondratjuk von Camera Obscura, die Falken Münster sowie der scheidende Filmwerkstatt-Geschäftsführer Daniel Huhn dabei, die einen für sie bedeutenden Film ausgewählt haben und mit einer persönlichen Einführung vorstellen.

In der Freifläche laufen schließlich Filme des Programms Cinema Ost sowie Kooperationen mit dem Studiengang Visuelle Anthropologie, dem Projekt „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ und dem Droste Festival.

Hier auf der Startseite findet ihr die nächsten Termine der einzelnen Filmreihen – eine chronologische Programmübersicht auf der Programmseite

    JAHRESTHEMA – Freundschaft

    • DAS ZWEITE ERWACHEN DER CHRISTA KLAGES | 23. Juni
      Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt?

    FREIFLÄCHE

    Zur Zeit keine Veranstaltungen

      FILMPLÄDOYER

      Zur Zeit keine Veranstaltungen

        Im November des Jubiläumsjahres 2023 ist die Geschichte des filmclub münster als Buch erschienen: „Andere Blicke – 75 Jahre Filmclub Münster“ – 150 Seiten Film & Münster sind bei STRZELECKI-BOOKS erschienen, für 18 Euro im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Mehr Infos hier!