
WIE WERDE ICH DEMOKRAT? | 6. Februar
Aus Archivmaterial montiertes authentisches, spannendes und facettenreiches Bild von Aufbau und Neubeginn – anschließend Filmgespräch mit Dieter Reifarth.
Aus Archivmaterial montiertes authentisches, spannendes und facettenreiches Bild von Aufbau und Neubeginn – anschließend Filmgespräch mit Dieter Reifarth.
Eine einzigartige filmische Zeitreise mit zahlreichen Pionierinnen der Bonner Republik, ein „unfassbares Dokument über Sexismus und Männerbünde gegen Frauen als Politikerinnen“.
Jiří Menzel erhielt für diesen Film 1968 ein Berufsverbot. Erst nach dem Mauerfall wurde die meisterhafte Satire aufgeführt und gewann 1990 den Goldenen Bären auf der Berlinale.
Schillings Essayfilm, der vollständig aus Archivmaterial besteht, zeigt Nachkriegsgeschichte auf überraschende, ungewöhnliche und berührende Art und Weise.