
PUSHING BOUNDARIES | 21. März
–Still home: Ukrainische Filme aus den besetzten Gebieten — Filmgespräch mit Regisseurin Lesia Kordonets und Kuratorin Anna Melikova nach der Vorstellung
–Still home: Ukrainische Filme aus den besetzten Gebieten — Filmgespräch mit Regisseurin Lesia Kordonets und Kuratorin Anna Melikova nach der Vorstellung
— Still home: Ukrainische Filme aus den besetzten Gebieten — Maksym Nakonechnys Spielfilmdebüt “Butterfly Vision” positioniert sich erfolgreich inmitten einer Welle neuer ukrainischer Filme über den Krieg und zeigt dabei ein weibliches Gesicht.
Wiederaufnahme der Jazz-Film-Reihe LOOK & LISTEN mit zwei Dokumentationen in der Welturaufführung – zwei Jazz-Filme über die Faszination der Improvisation.
In Anwesenheit der Filmemacher Winfried Bettmer und Edmund Bolger
In der Jazzfilm-Reihe LOOK & LISTEN: Ebba Jahns schrille, bunte, berührende Video Collage, ein audio-visueller Dialog mit Musiker*innen der internationalen Improvisationsszene. In Anwesenheit der Regisseurin
Look&Listen, präsentiert von Filmclub Münster, cuba-cultur und Norbert Nowotsch zeigt das filmische Porträt von 22 Jazz-Musikerinnen
Wie wollen wir (gemeinsam) Film erleben? Workshop zum 75. Geburtstag des filmclub münster am 23. & 24. Juni im Westfälischen Kunstverein
— filmclub-Tag im Westfälischen Kunstverein — Vor 75 Jahren war dies der erste Film, der im filmclub münster gezeigt wurde: Charlie Chaplins Stummfilm-Klassiker von 1925 mit dem legendären Brötchentanz und der Mahlzeit mit gekochtem Stiefel.