
DESERT HAZE | 2. September 2024
Daniel Falb hält das Filmplädoyer zum vielschichtigen Portrait einer amerikanischen Wüste und ihrer Bewohner
Hier finden sich die archivierten Filme – auch aus den vergangenen Spielzeiten – ab August 2021
Daniel Falb hält das Filmplädoyer zum vielschichtigen Portrait einer amerikanischen Wüste und ihrer Bewohner
Eine Stimme aus einer fernen Zukunft erzählt von einer verschwundenen Stadt, die einst zu den berühmtesten der Welt gehörte: Ein bildgewaltiger, magischer Blick aus der Zukunft auf die Lagunenstadt Venedig
Im Schwarz-Weiß-Film von Doris Dörrie treffen die junge Marie und die alte Geisha Satomi auf dem Hintergrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima aufeinander.
Drei Filme von Marcus Held – nach der Open-Air-Vorstellung auf Burg Hülshoff spricht der Filmemacher mit der Medienkulturwissenschaftlerin Nanna Heidenreich über seine Arbeiten.
Außergewöhnlicher Dokumentarfilm um den im Hambacher Forst tödlich verunglückten Klimaaktivisten und Filmstudenten Steffen Meyn – in Anwesenheit von Regisseur:in Kilian Kuhlendahl!!
Alfonso Cuarón entwirft im spannungsgeladenen Science-Fiction-Abenteuer mit Clive Owen, Julianne Moore und Michael Caine eine düsteres Bild einer Menschheit ohne Kinder
Tiefgründige Gegenüberstellung der stillen Schönheit der Natur und des unaufhörlich pulsierenden Lebens unserer modernen Großstädte
Georg Brintrup präsentiert seine beiden Filme über die Dichterin Else Lasker-Schüler aus den 1970er Jahren – im Rahmen von poetry
Historischer Stummfilm mit Live-Musik von Anja Kreysing und Helmut Buntjer – und Live-Lyrik von Miedya Mahmod – im Rahmen von poetry
Künstler:innen des finnischen Künstlerkollektivs Paraika stellen persönlich eine Auswahl ihrer Kurzfilme vor – in Kooperation mit der Kunstakademie Münster.
– Ein behindertes Leben für Gerechtigkeit | Einfühlsames Portrait von Franz-Josef Sauer, Uraufführung der Doku von Hugo Schmidt
Schwarzhumorige Satire und kompromisslose Abrechnung mit dem Stalinismus … und ähnlichem Despotentum. Der Film konnte erst mit der beginnenden Perestroika 1987 gezeigt werden.
Dokumentation über das Massaker von Babyn Jar im September 1941 in seinem historischen Kontext; anschl. Gespräch mit Peter Römer/Villa ten Hompel
Der politische Umbruch in den frühen 1990er Jahren durchkreuzt die Pläne des jungen Filmemachers Jazis. Viesturs Kairišs Film war 2023 als lettischer Beitrag für die Oscars nominiert.
Fantastische Vampir-Liebesgeschichte als bissige Satire auf Russlands Machtelite – mit dem widerständigen Rap-Star Oxxxymoron und vom russischen Kulturministerium verboten.Der Film von Victor Ginzburg wurde in den USA produziert und darf in Russland bis heute nicht gezeigt werden. Der in Los Angeles lebende Regisseur stellt seinen Film persönlich im Schloßtheater vor.
Die 50jährige Etero steht vor der Entscheidung, ob sie eine Beziehung eingehen oder an ihrer Unabhängigkeit festhalten will – von Elene Naveriani, Georgien. Die Hauptdarstellerin Eka Chavleishvili wurde für den Europäischen Filmpreis nominiert. Hauptpreis beim Sarajevo Film Festival
ERÖFFNUNGSFILM! Nostalgischer Coming-of-Age Film aus der Ukraine, mitten im Umbruch der post-sowjetischen 1990er Jahre von Iryna Tsilyl. Im Anschluss an die Vorstellung Online-Filmgespräch mit Hauptdarsteller VladyslavBaliuk
Unter dem Motto (Um)Brüche werden zwischen dem 3. und 17. März sechs Filme gezeigt.