
ANTIGONE | 4. Juli
Die im Rahmen des Literatur Film Festivals LITFILMS ausgezeichnete Adaption der antiken Tragödie behandelt packend die hochaktuellen Themen Flucht und Migration, Recht und Gerechtigkeit, Gewalt und Widerstand im heutigen Kanada.
Die im Rahmen des Literatur Film Festivals LITFILMS ausgezeichnete Adaption der antiken Tragödie behandelt packend die hochaktuellen Themen Flucht und Migration, Recht und Gerechtigkeit, Gewalt und Widerstand im heutigen Kanada.
Das Sendeformat des „Fernsehpitavals“ vereint filmische Darstellung und sozialistische Belehrung : Ein Film, der die DDR-Kritik an den unzureichenden Bemühungen um Entnazifizierung der Justiz in Westdeutschland zeigt.
Dokumentarisches Drama : Am 20. Januar 1942 besprechen 13 ranghohe Nazis in einer Villa bei Berlin die „Endlösung der Judenfrage“. In weniger als zwei Stunden ist der Holocaust beschlossene Sache…
Das Leben zweier Familien gerät aus der Bahn, als Simin ihren Plan, den Iran zu verlassen, in die Tat umsetzen will. Oscar-prämiertes, kammerspielartiges Drama über Schuld, Verantwortung und das Problem, nicht alles wissen zu können.
Ein Porträt über das inspirierende Leben von Marlies Krämer, einer deutschen Feministin, die seit mehr als 30 Jahren für die Gendergerechtigkeit in der deutschen Sprache kämpft.
Ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen: In Göhren auf Rügen wehren sich Einwohner gegen Großinvestoren.
Der Dokumetarfilm „Acasă – My Home“ porträtiert eine Familie, die 20 Jahre lang in Harmonie mit der Natur gelebt hat. Nun werden sie von dort vertrieben und gezwungen in die Großstadt zu ziehen.