
BEING THERE / WILLKOMMEN MR. CHANCE | 13. November
Politische Satire aus dem Jahr 1979 von Hal Ashby mit Peter Sellers und Shirley MacLaine – Filmplädoyer von Daniel Müller Hofstede
Politische Satire aus dem Jahr 1979 von Hal Ashby mit Peter Sellers und Shirley MacLaine – Filmplädoyer von Daniel Müller Hofstede
Anarchistische Satire gegen die bürgerliche Ordnung mit Michel Piccoli – Filmplädoyer von Carina Plath
Voller Witz und Ironie erzählt Dani Levys unorthodoxe Familienkomödie von einem Zusammenprall der Kulturen im heutigen Berlin – Filmplädoyer von Dr. Susanne Eichler
In einer schlaflosen Nacht lernen sich Bob und Charlotte an der Bar eines Luxushotels in Tokio kennen. // Filmplädoyer von David Kluge
Taslima Ahmed (Ausstellung „Canvas Automata“ im Westfälischen Kunstverein) hält das Filmplädoyer für den Science Fiction Klassiker von Michael Crichton.
Umfassende Kino-Dokumentation, die vom Menschen Elfriede Jelinek erzählt und sich mit ihrem Werk, künstlerischen Einflüssen und gesellschaftlichem Kontext auseinandersetzt – mit Filmplädoyer von Jenny Bohn
Exzessiv, ausgelassen überdrehter Filmtrip, vier Freundinnen stürzen sich ins Abenteuer und taumeln von einem Exzess zum nächsten – mit Filmplädoyer von Max Neumann
Die Verfilmung einer Erzählung von Daphne du Maurier durch den britischen Regisseur Nicolas Roeg von 1973 gilt als Klassiker des Horrorkinos – mit Filmplädoyer von Prof. Dr. Andreas Blödorn
Filmplädoyer von Ralf Heimann: Lee Chang-dongs herausragend gespieltes Mystery-Meisterwerk ist ein mitreißend zurückgenommen erzählter Psycho-Thriller über Neid, Klassenunterschiede und Rache. Basierend auf einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami.
Filmplädoyer von Suchan Kinoshita: Ein karnevaleskes Opus, ein genreübergreifendes Epos, in dem Vampire, tanzende Goths, Hinterwäldler, Pantomimen und Dämonen in einer Art subversiver Musiktheater-/Varieté-Revue zusammenkommen.
Filmplädoyer von Marc Eberhardt & Jascha Riesselmann für Thomas Braschs Film über die Schwierigkeiten beim Versuch, die Vergangenheit durch Kunst zu bewältigen.
Filmplädoyer von Nele Müller: Basierend auf der preisgekrönten Kurzgeschichte „JambulaTree“ der ugandischen Autorin Monica Arac de Nyeko, erzählt „Rafiki“ von einer kenianischen Jugend, die entschlossen gegen Homophobie, religiöse Dogmen und die Strenge der Eltern aufbegehrt.
Zwanzig Jahre nach seinem gefloppten Start 2001 re-enactet das Künstlerduo Çakey Blond Mariah Careys Musikfilm als Performance – zwischen Camp, Kunst und Popkultur. Die Performance ist auch am 21. u.22. Mai auf Burg Hülshoff zu sehen.
FILMPLÄDOYER von Hans Thill: Jean-Luc Godards Geschichte des Films als freie assoziative Komposition wird zum faszinierenden Filmkosmos
FILMPLÄDOYER von Kristina Scepanski: Ein Meilenstein des Science-Fiction-Kinos der zweifach Oscar-prämierten Regisseurin Kathryn Bigelow, produziert und geschrieben von James Cameron.
Münsters Showmaster Adam Riese hat seine sechs liebsten Werke aus 40 Jahren Kurzfilmwettbewerb beim Filmfestival Münster ausgewählt. Das Ergebnis ist ein bunter Mix aus Melodram, Rush-Hour-Choreografie, Satire, Animationsfilm, Culture-Clash-Komödie sowie Arbeitssicherheitsfilm.
FILMPLÄDOYER von Winfried Bettmer
Symbolgeladenes Familiendrama in einer holländischen Kleinstadt – in plattdeutscher Sprache.
FILMPLÄDOYER von Jovana Reisinger
Tänzerin Ema und Choreograph Gastón müssen ihren Adoptivsohn zurückgeben. Doch anstatt deswegen zu leiden, stürzt sich Ema in ein flammend-aufregendes Leben voller Musik, Kunst und Liebe.