
KURZFILME aus 75 Jahren filmclub münster | 21. Dezember
Am Kurzfilmtag – dem kürzesten Tag des Jahres – sind acht Kurzfilme aus 75 Jahren filmclub münster im Westfällischen Kunstverein zu sehen!
Am Kurzfilmtag – dem kürzesten Tag des Jahres – sind acht Kurzfilme aus 75 Jahren filmclub münster im Westfällischen Kunstverein zu sehen!
Seit mehr als 25 Jahren im Advent im filmclub münster: Ulrich Schamonis Münster-Weihnachts-Kultfilm!
Zum Jubiläum des filmclub münster erscheint ein Buch zur Geschichte des ältesten Filmclubs in Deutschland.
CINEMA OST: Das Jakutische Kolonialdrama erzählt ein düsteres Kapitel der sibirischen Geschichte
Vorfilm KLONDIKE: Kurzdoku – Schilderung der Begegnung von russischen und ukrainischen Kindern im Offenen Ganztag an der Matthias-Claudius-Schule in Münster
CINEMA OST: Sensibles Familiendrama auf dem Hintergrund eines militärischen Konflikts
Im Rahmen von CINEMA OST: „Nation-Building-Prozess und Dekolonisierung im Spiegel des ukrainischen Films“
Politische Satire aus dem Jahr 1979 von Hal Ashby mit Peter Sellers und Shirley MacLaine – Filmplädoyer von Daniel Müller Hofstede
Double Feature mit eindrucksvollen Zeitdokumenten aus der Zeit des Mauerfalls 1989
Peter Nestler erzählt von der Familie von Romani Rose, ihrem Widerstand und ihrem Beharren auf Gerechtigkeit .
Der Film begleitet Hebammen bei der Arbeit und gibt einen intimen Einblick in die natürlichste Sache der Menschheit – Die Filmemacherin Leila Kühni ist anwesend.
Anarchistische Satire gegen die bürgerliche Ordnung mit Michel Piccoli – Filmplädoyer von Carina Plath
Katya Bankowskys Dokumentarfilm über Frauenboxen – als Special zur Ausstellung „Leda Bourgogne – Mêlée“ im Westfälischen Kunstverein – in Kooperation mit LETsDOK
Halbdokumentarischer Film der die Ereignisse rund um die Wiedertäufer von Münster (1534) in Bezug zu den Berufsverboten und dem Radikalenerlass in der BRD in den 1970erJahren setzt
Voller Witz und Ironie erzählt Dani Levys unorthodoxe Familienkomödie von einem Zusammenprall der Kulturen im heutigen Berlin – Filmplädoyer von Dr. Susanne Eichler
Programmänderung! Da „Black PantherI“ zur Zeit nicht für das Kino verfügbar ist, zeigt der filmclub münster am dritten Todestag von Chadwick Boseman den zweiten Teil „Wakanda forever“
Die Trilogie von Zauri Matikashvili porträtiert drei geschichtsträchtige Orte und zeichnet ein Mosaik ihrer Nutzungen und Instrumentalisierungen
Dokumentafilm von Christoph Eder | TENNE